#20 Expertenpositionierung Meistern – Wie Selbstständige sich als Autorität etablieren und Premium Preise durchsetzen

Shownotes

🚀 Expertenpositionierung ist der Schlüssel zu Premium-Preisen und Marktführerschaft! In dieser transformierenden Folge von Plan Genial zeigen dir Lia und Maik Marx, wie du dich als unbestrittene Autorität in deinem Bereich etablierst und dadurch höchste Preise rechtfertigst.

💡 Warum diese Folge dein Business revolutioniert: Aufbauend auf unsere Preispsychologie-Folge lernst du, wie du durch strategische Expertenpositionierung nicht nur höhere Preise verlangen, sondern auch bekommen kannst. Entdecke die Geheimnisse erfolgreicher Spezialisierung und werde zur ersten Wahl in deiner Nische.

🔐 Von fairen Preisen zur Marktführerschaft: Nach der Preispsychologie zeigen wir dir, wie du durch Expertenpositionierung Premium-Preise rechtfertigst. Lerne Spezialisierungsstrategien, Glaubwürdigkeitsaufbau und wie du dich als Autorität etablierst, die Kunden suchen statt umgekehrt.

⚡ Praktische Strategien für jeden Bereich: Von der richtigen Nischenfindung über Content-Strategien bis hin zum strategischen Netzwerken – wir zeigen dir den kompletten Weg zur Expertenpositionierung. Mit dem AVGS-Gutschein erhältst du sogar professionelle Unterstützung bei der Entwicklung deiner Positionierungsstrategie.

📋 Das erwartet dich in dieser Folge:

• 🎯 Spezialisierung: Warum weniger mehr ist und wie du deine Nische findest • 🏅 Glaubwürdigkeitsaufbau: Beweise deine Expertise durch Ergebnisse und Content • 📝 Content-Strategie: Teile Wissen großzügig und werde dadurch wertvoller • 🤝 Strategisches Netzwerken: Baue Beziehungen zu anderen Experten auf • 📱 Social Media für Experten: Gezielter Einsatz für Autoritätsaufbau • ⏰ Zeitfaktor: Warum Expertenpositionierung ein Marathon ist, kein Sprint • 💰 Erfolgsbeispiel: Von achtzig auf zweihundertfünfzig Euro Stundensatz • 🚫 Häufige Fehler: Ungeduld, Unbeständigkeit und Impostor-Syndrom vermeiden

💡 HILFREICHE LINKS: • Expertenpositionierung Masterplan: https://plan genial.de • Nischenfindung Worksheet: https://plan genial.de • AVGS-Coaching für Positionierungsstrategie: https://plan genial.de • AVGS-Angebot bei der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/161094847?mz=SA+04&pg=0&re=BE&uk=Bundesweit • Kostenloses Erstgespräch mit Maik Marx: https://calendly.com/plangenial/30min

📱 KONTAKT & FEEDBACK:

• Website: https://plan genial.de • E-Mail: maik.marx@plan genial.de • Instagram: https://www.instagram.com/plangenial.de • Facebook: https://www.facebook.com/plangenial.info • TikTok: https://www.tiktok.com/@plangenial.de • X/Twitter: https://twitter.com/plan_genial • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plangenial • Threads: https://www.threads.net/@plangenial.de

📋 RECHTLICHES:

• AGB: https://plan genial.de/agb.html • Impressum: https://plan genial.de/impressum.html • Für alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Business-Coach

⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌟

Fühlst du dich wie einer von vielen und kämpfst um jeden Auftrag? 💪 Diese Folge hat dir gezeigt, wie du durch Expertenpositionierung zur ersten Wahl in deiner Nische wirst und Premium-Preise durchsetzen kannst? Dann teile sie mit anderen Selbstständigen, die sich als Autorität etablieren wollen! Bewerte uns mit fünf Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und hinterlasse einen Kommentar zu deinen eigenen Positionierungs-Erfahrungen. Folge uns auf Instagram (@plangenial.de und LinkedIn für tägliche Tipps zur Expertenpositionierung! 🚀 Maik Marx, dein Business-Coach, steht dir mit einem kostenlosen Erstgespräch zur Seite – vereinbare jetzt deinen Termin und entwickle deine maßgeschneiderte Expertenpositionierung! Gemeinsam machen wir dich zur unbestrittenen Autorität in deinem Bereich! 🏆

Transkript anzeigen

Speaker1: Herzlich Willkommen zu Plan Genial, dem Podcast für erfolgreiche Selbstständige.

Speaker1: Ich bin Lia von Liasmart und heute ist wieder Mike Marx von Plan Genial bei mir. Hallo Mike.

Speaker0: Hallo Lia. Schön wieder da zu sein.

Speaker1: In unserer letzten Folge haben wir über Preispsychologie gesprochen und wie

Speaker1: wichtig es ist, den eigenen Wert zu kommunizieren.

Speaker1: Heute gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns an, wie wir uns als Experten

Speaker1: positionieren können, um diese höheren Preise auch zu rechtfertigen.

Speaker0: Genau, Preispsychologie war die Basis.

Speaker0: Aber ohne eine klare Expertenpositionierung bleiben faire Preise oft nur ein Wunsch.

Speaker0: Wer sich als Experte etabliert, kann Premiumpreise verlangen und bekommt sie auch.

Speaker1: Was verstehst du unter Expertenpositionierung?

Speaker0: Expertenpositionierung bedeutet, dass du in einem spezifischen Bereich als die

Speaker0: erste Wahl wahrgenommen wirst.

Speaker0: Du bist nicht mehr einer von vielen, sondern der Spezialist,

Speaker0: an den sich Menschen wenden, wenn sie das beste Ergebnis wollen.

Speaker1: Das klingt verlockend, aber auch schwer erreichbar. Wie fange ich als Selbstständiger damit an?

Speaker0: Der erste Schritt ist oft der schwerste, die Spezialisierung.

Speaker0: Viele Selbstständige haben Angst, sich zu sehr einzuschränken.

Speaker0: Sie denken, je breiter das Angebot, desto mehr Kunden. Das Gegenteil ist der Fall.

Speaker1: Kannst du das erklären?

Speaker0: Gerne. Stell dir vor, du hast Rückenschmerzen. Gehst du zum Allgemeinmediziner oder zum Orthopäden?

Speaker0: Natürlich zum Spezialisten. Genauso ist es im Business. Kunden suchen Experten

Speaker0: für ihre spezifischen Probleme.

Speaker1: Aber was, wenn ich mich zu sehr einschränke und dann zu wenig Kunden habe?

Speaker0: Das ist ein weit verbreiteter Irrtum. Je spezifischer du wirst,

Speaker0: desto klarer wird deine Zielgruppe.

Speaker0: Und eine klare Zielgruppe findest du viel leichter als eine diffuse Masse.

Speaker0: Außerdem zahlst du als Spezialist deutlich höhere Preise.

Speaker1: Wie finde ich denn meine Spezialisierung?

Speaker0: Schau dir deine besten Kunden an. Was haben sie gemeinsam?

Speaker0: Welche Branche? Welche Probleme? Welche Ergebnisse hast du für sie erzielt?

Speaker0: Oft liegt die Antwort in deiner bisherigen Arbeit versteckt.

Speaker1: Das ist ein praktischer Tipp. Was kommt nach der Spezialisierung?

Speaker0: Der Aufbau deiner Glaubwürdigkeit. Du musst beweisen, dass du wirklich der Experte

Speaker0: bist, für den du dich ausgibst. Das geht durch Ergebnisse, Referenzen,

Speaker0: Fallstudien und kontinuierliche Weiterbildung.

Speaker1: Wie zeige ich diese Glaubwürdigkeit nach aus?

Speaker0: Durch Content. Schreibe Artikel, halte Vorträge, gib Interviews,

Speaker0: erstelle Videos. Teile dein Wissen großzügig.

Speaker0: Paradoxerweise macht dich das Verschenken von Wissen wertvoller,

Speaker0: nicht weniger wertvoll.

Speaker1: Warum ist das so?

Speaker0: Weil du zeigst, wie tief dein Wissen ist. Wenn jemand schon in einem kostenlosen

Speaker0: Artikel so viel Mehrwert bietet, wie gut muss dann erst die bezahlte Beratung sein?

Speaker0: Das ist die Logik dahinter.

Speaker1: Das macht Sinn.

Speaker1: Welche anderen Wege gibt es, um sich als Experte zu etablieren?

Speaker0: Netzwerken ist extrem wichtig. Gehe zu Branchenveranstaltungen,

Speaker0: tritt Fachverbänden bei, baue Beziehungen zu anderen Experten auf.

Speaker0: Oft kommen die besten Aufträge über Empfehlungen von Kollegen.

Speaker1: Und was ist mit Social Media?

Speaker0: Social Media ist ein mächtiges Werkzeug. Aber nur, wenn du es strategisch einsetzt.

Speaker0: Poste nicht einfach irgendwas, sondern teile gezielt Inhalte,

Speaker0: die deine Expertise unterstreichen.

Speaker0: Beantworte Fragen in deinem Fachbereich, kommentiere intelligent bei anderen Experten.

Speaker1: Wie lange dauert es, bis man als Experte wahrgenommen wird?

Speaker0: Das ist unterschiedlich, aber rechne mit mindestens einem Jahr kontinuierlicher Arbeit.

Speaker0: Expertenpositionierung ist ein Marathon, kein Sprint. Aber die Investition lohnt

Speaker0: sich langfristig enorm.

Speaker1: Hast du ein konkretes Beispiel?

Speaker0: Ja. Mein Klient Thomas war Unternehmensberater für alles Mögliche.

Speaker0: Seine Stundensätze stagnierten bei 80 Euro.

Speaker0: Dann hat er sich auf Digitalisierung in Handwerksbetrieben spezialisiert.

Speaker0: Heute verlangt er 250 Euro die Stunde und hat eine Warteliste.

Speaker1: Das ist beeindruckend. Was hat er konkret gemacht?

Speaker0: Er hat angefangen, Fachartikel über Digitalisierung im Handwerk zu schreiben,

Speaker0: ist auf entsprechenden Messen aufgetreten und hat kostenlose Webinare angeboten.

Speaker0: Innerhalb von 18 Monaten war er der bekannte Experte in seiner Nische.

Speaker1: Welche Fehler sollte man bei der Expertenpositionierung vermeiden?

Speaker0: Der größte Fehler ist Ungeduld. Viele geben nach wenigen Monaten auf,

Speaker0: weil die Ergebnisse nicht sofort sichtbar sind.

Speaker0: Der zweite Fehler ist Unbeständigkeit.

Speaker0: Mal hier, mal da zu posten, bringt nichts.

Speaker0: Kontinuität ist der Schlüssel.

Speaker1: Was ist mit der Angst, als Hochstapler entlarvt zu werden?

Speaker0: Das Imposter-Syndrom kennen fast alle Selbstständigen.

Speaker0: Wichtig ist, du musst nicht alles wissen, aber du musst ehrlich sein.

Speaker0: Sage auch mal, ich weiß es nicht,

Speaker0: aber ich finde es heraus. Das macht dich menschlich und glaubwürdig.

Speaker1: Wie wichtig sind Zertifikate und Ausbildungen für die Expertenpositionierung?

Speaker0: Sie können helfen, sind aber nicht entscheidend.

Speaker0: Wichtiger sind nachweisbare Ergebnisse und die Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu erklären.

Speaker0: Ein Zertifikat ohne praktische Erfahrung ist wenig wert.

Speaker1: Wie gehe ich mit Konkurrenz in meiner Nische um?

Speaker0: Konkurrenz ist gut. Sie zeigt, dass ein Markt existiert.

Speaker0: Studiere deine Mitbewerber, aber kopiere sie nicht. Finde heraus,

Speaker0: was sie nicht machen und fülle diese Lücke.

Speaker0: Oft liegt dort deine Chance.

Speaker1: Kannst du ein Beispiel geben?

Speaker0: Gerne. In einer Nische gab es viele technische Experten.

Speaker0: Aber niemand, der die Themen für Laien verständlich erklären konnte.

Speaker0: Eine Beraterin hat genau diese Lücke gefüllt und ist zur gefragtesten Expertin

Speaker0: in ihrem Bereich geworden.

Speaker1: Das ist clever. Wie wichtig ist ein einprägsamer Name oder Slogan?

Speaker0: Sehr wichtig. Menschen merken sich Geschichten und Begriffe besser als Fakten.

Speaker0: Wenn du eine Methode oder einen Ansatz entwickelst und ihm einen Namen gibst,

Speaker0: wird er mit dir verknüpft. Das ist sehr mächtig.

Speaker1: Wie messe ich den Erfolg meiner Expertenpositionierung?

Speaker0: An mehreren Faktoren. Bekommst du Anfragen ohne aktive Akquise?

Speaker0: Werden deine Preise akzeptiert ohne Diskussion? Wirst du für Interviews oder Vorträge angefragt?

Speaker0: Empfehlen dich andere Experten weiter?

Speaker0: Das sind die wichtigsten Indikatoren.

Speaker1: Was ist mit der Gefahr, sich zu sehr zu spezialisieren?

Speaker0: Die Gefahr ist minimal, wenn du es richtig machst. Eine gute Spezialisierung öffnet oft neue Türen.

Speaker0: Als anerkannter Experte in einem Bereich wirst du auch für verwandte Themen

Speaker0: angefragt. Du wächst mit deiner Expertise.

Speaker1: Wie wichtig ist es, auch international sichtbar zu werden?

Speaker0: Das kommt auf dein Business an. Wenn deine Dienstleistung digital erbringbar

Speaker0: ist, kann internationale Sichtbarkeit sehr wertvoll sein.

Speaker0: Der englischsprachige Markt ist oft größer und zahlungskräftiger.

Speaker1: Welche Tools helfen bei der Expertenpositionierung?

Speaker0: LinkedIn ist unverzichtbar für B2B-Experten. Ein professioneller Blog,

Speaker0: eventuell ein Podcast und Tools für E-Mail-Marketing.

Speaker0: Wichtiger als die Tools ist aber die Strategie dahinter.

Speaker1: Gibt es Unterstützung für Selbstständige bei der Positionierung?

Speaker0: Ja.

Speaker0: Mit dem AVGS-Gutschein können sich selbstständige Beratungen zur Positionierung

Speaker0: und Marketingstrategie holen.

Speaker0: Ich helfe dabei, die optimale Expertenpositionierung zu entwickeln und umzusetzen.

Speaker1: Was sind deine wichtigsten Tipps für angehende Experten?

Speaker0: Drei Dinge. Erstens, wähle eine Nische, die dich wirklich interessiert,

Speaker0: denn du wirst viel Zeit damit verbringen.

Speaker0: Zweitens, sei geduldig und konsequent. 3.

Speaker0: Teile dein Wissen großzügig. Das macht dich bekannt und geschätzt.

Speaker1: Wie sieht die Zukunft der Expertenpositionierung aus?

Speaker0: Immer wichtiger. In einer Welt voller Informationen suchen Menschen nach vertrauenswürdigen

Speaker0: Experten, die ihnen helfen, die richtige Entscheidung zu treffen.

Speaker0: Wer sich jetzt als Experte etabliert, hat einen enormen Vorsprung.

Speaker1: Was ist der Unterschied zwischen einem Experten und einem Influencer?

Speaker0: Ein Influencer hat Reichweite, ein Experte hat Tiefe.

Speaker0: Idealerweise bist du beides, aber Expertise ist nachhaltiger als reine Popularität.

Speaker0: Trends kommen und gehen, echtes Fachwissen bleibt wertvoll.

Speaker1: Vielen Dank für diese wertvollen Einblicke, Mike. Wenn ihr Unterstützung bei

Speaker1: eurer Expertenpositionierung braucht, bietet Mike spezielle Beratung zu diesem

Speaker1: Thema an, auch mit AVGS-Gutschein.

Speaker0: Genau. Expertenpositionierung ist eine Investition in eure Zukunft.

Speaker0: Sie macht euch unabhängiger von Preisdruck und öffnet neue Möglichkeiten.

Speaker1: Feed-in. Vielen Dank fürs Zuhören.

Speaker1: In der nächsten Folge sprechen wir darüber, wie ihr euer Expertenwissen in skalierbare

Speaker1: Geschäftsmodelle verwandelt.

Speaker1: Bis zum nächsten Mal.

Speaker0: Bis bald und denkt daran, jeder kann Experte werden, aber nur wer es auch kommuniziert,

Speaker0: wird als solcher wahrgenommen.

Speaker2: Die in diesem Podcast geteilten Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt

Speaker2: und dienen der allgemeinen Information, Inspiration und gelegentlich auch der Unterhaltung.

Speaker2: Bitte beachte, diese Inhalte stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung

Speaker2: dar. Wir geben keine verbindlichen Auskünfte zu individuellen Fragestellungen

Speaker2: und übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis der hier gehörten

Speaker2: Informationen getroffen werden.

Speaker2: Jede Person, jedes Unternehmen und jede Situation ist anders.

Speaker2: Deshalb empfehlen wir dir ausdrücklich bei rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen

Speaker2: Fragen immer einen qualifizierten Steuerberater, Anwalt oder Finanzexperte zu konsultieren.

Speaker2: Dieser Podcast ersetzt keine persönliche Beratung, kann aber ein guter Startpunkt

Speaker2: für neue Ideen sein und dient ausschließlich zur Unterhaltung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.