#18 Customer Experience Revolution – Wie Selbstständige mit modernem Kundenservice Umsatz und Loyalität steigern
Shownotes
📋 Das erwartet dich in dieser Folge:
• 🤖 KI und Automatisierung: Wie Chatbots deinen Service revolutionieren • 🎯 Hyperpersonalisierung: Maßgeschneiderte Erlebnisse für jeden Kunden • 📱 Omnichannel-Support: Nahtlose Kommunikation über alle Kanäle • 🔮 Proaktive Kundenbetreuung: Probleme lösen, bevor sie entstehen • 💪 Self-Service-Lösungen: Kunden helfen sich selbst und du sparst Zeit • ❤️ Menschliche Expertise: Warum Empathie unersetzlich bleibt • 📊 Erfolgsbeispiel: Vierzig Prozent weniger Anrufe durch Wissensdatenbank • 🛠️ Tool-Empfehlungen für unter fünfzig Euro im Monat
💡 HILFREICHE LINKS: • Customer Experience Audit für dein Business: https://plan genial.de • KI-Chatbot Setup-Guide: https://plan genial.de • AVGS-Coaching für Kundenservice-Optimierung: https://plan genial.de • AVGS-Angebot bei der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/161094847?mz=SA+04&pg=0&re=BE&uk=Bundesweit • Kostenloses Erstgespräch mit Maik Marx: https://calendly.com/plangenial/30min
📱 KONTAKT & FEEDBACK:
• Website: https://plan genial.de • E-Mail: maik.marx@plan genial.de • Instagram: https://www.instagram.com/plangenial.de • Facebook: https://www.facebook.com/plangenial.info • TikTok: https://www.tiktok.com/@plangenial.de • X/Twitter: https://twitter.com/plan_genial • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plangenial • Threads: https://www.threads.net/@plangenial.de
📋 RECHTLICHES:
• AGB: https://plan genial.de/agb.html • Impressum: https://plan genial.de/impressum.html • Für alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Business-Coach
⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌟
Frustriert von unzufriedenen Kunden und schlechten Bewertungen? 💪 Diese Folge hat dir gezeigt, wie du durch exzellenten Kundenservice loyale Fans erschaffst und deinen Umsatz steigerst? Dann teile sie mit anderen Selbstständigen, die ihre Customer Experience revolutionieren wollen! Bewerte uns mit fünf Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und hinterlasse einen Kommentar zu deinen eigenen Kundenservice-Erfahrungen. Folge uns auf Instagram (@plangenial.de) und LinkedIn für tägliche Tipps zur Kundenbegeisterung! 🚀 Maik Marx, dein Business-Coach, steht dir mit einem kostenlosen Erstgespräch zur Seite – vereinbare jetzt deinen Termin und entwickle deine maßgeschneiderte Customer Experience Strategie! Gemeinsam machen wir deine Kunden zu echten Fans! 🏆
Transkript anzeigen
Speaker1: Herzlich willkommen zu Plan Genial, dem Podcast für erfolgreiche Selbstständige.
Speaker1: Ich bin Lia von Liasmart und heute ist wieder Mike Marx von Plan Genial bei mir. Hallo Mike.
Speaker0: Hallo Lia, schön wieder da zu sein.
Speaker1: In unserer letzten Folge haben wir über Barrierefreiheit 2025 gesprochen und
Speaker1: wie wichtig es ist, dass alle Kunden Zugang zu unseren Services haben.
Speaker1: Heute gehen wir einen Schritt weiter und schauen uns an, wie wir diese Kunden
Speaker1: dann richtig begeistern können.
Speaker0: Genau. Barrierefreiheit war der erste Schritt, um alle zu erreichen.
Speaker0: Jetzt geht es darum, wie wir durch exzellenten Kundenservice aus Interessenten, loyale Kunden machen.
Speaker0: Customer Experience ist 2025 der entscheidende Wettbewerbsfaktor.
Speaker1: Was verstehst du unter moderner Customer Experience?
Speaker0: Es geht nicht mehr nur darum, Fragen zu beantworten. Moderne Customer Experience
Speaker0: bedeutet, die Bedürfnisse der Kunden zu verstehen, bevor sie sie selbst aussprechen.
Speaker0: Es ist eine Kombination aus Technologie und menschlicher Empathie.
Speaker1: Das klingt komplex. Können das auch kleine Selbstständige umsetzen?
Speaker0: Absolut. Gerade kleine Unternehmen haben einen Vorteil.
Speaker0: Sie können viel persönlicher und flexibler agieren als große Konzerne.
Speaker0: Mit den richtigen Tools und Strategien können auch Einzelunternehmer einen Service
Speaker0: bieten, der Kunden begeistert.
Speaker1: Welche Trends siehst du 2025 im Kundenservice?
Speaker0: Sechs große Trends prägen das Jahr. Erstens künstliche Intelligenz und Automatisierung.
Speaker0: Zweitens Hyperpersonalisierung. Drittens Omnichannel Support.
Speaker0: Viertens proaktive Kundenbetreuung. Fünftens Self-Service-Lösungen und sechstens
Speaker0: der Fokus auf menschliche Expertise.
Speaker1: Lass uns mit der künstlichen Intelligenz anfangen. Wie kann ein Friseur oder Handwerker KI nutzen?
Speaker0: Sehr praktisch. Stell dir vor, du betreibst einen Friseursalon.
Speaker0: Ein Chatbot auf deiner Website kann rund um die Uhr Termine buchen,
Speaker0: häufige Fragen beantworten und sogar Produktempfehlungen geben.
Speaker0: Das spart Zeit und verbessert den Service.
Speaker1: Ist das nicht unpersönlich?
Speaker0: Nicht, wenn es richtig gemacht wird. Moderne KI kann sehr menschlich wirken.
Speaker0: Und sie übernimmt nur die Routineaufgaben.
Speaker0: Für komplexe Beratung bist immer noch du da. So hast du mehr Zeit für das,
Speaker0: was wirklich wichtig ist.
Speaker1: Du hast Hyperpersonalisierung erwähnt.
Speaker1: Was bedeutet das konkret?
Speaker0: Hyperpersonalisierung nutzt
Speaker0: Kundendaten, um maßgeschneiderte Erlebnisse zu schaffen. Ein Beispiel?
Speaker0: Ein Personal Trainer merkt sich nicht nur die Trainingspläne seiner Kunden,
Speaker0: sondern auch deren Vorlieben, Ziele und sogar Stimmungen.
Speaker1: Wie sammle ich als Selbstständiger solche Daten?
Speaker0: Einfacher als du denkst. Jede Interaktion mit Kunden liefert Informationen.
Speaker0: Welche Services nutzen sie? Wann buchen sie Termine? Worüber sprechen sie?
Speaker0: Mit einem einfachen CRM-System kannst du diese Daten sammeln und nutzen.
Speaker1: Was ist mit Omnichannel-Support? Das klingt nach großen Unternehmen.
Speaker0: Nein, das geht auch klein. Omnichannel bedeutet nur, dass Kunden über verschiedene
Speaker0: Wege mit dir kommunizieren können.
Speaker0: E-Mail, WhatsApp, Instagram, Telefon.
Speaker0: Wichtig ist, dass alle Informationen zusammenlaufen.
Speaker1: Kannst du ein Beispiel geben?
Speaker0: Gerne. Eine Kundin schreibt dir auf Instagram wegen eines Termins.
Speaker0: Später ruft sie an, um Details zu klären.
Speaker0: Wenn du alle Informationen an einem Ort hast, musst sie nicht alles wiederholen.
Speaker0: Das wirkt professionell und spart Zeit.
Speaker1: Du hast proaktive Kundenbetreuung erwähnt. Was bedeutet das?
Speaker0: Statt zu warten, bis Kunden Probleme haben, gehst du aktiv auf sie zu. Ein Beispiel.
Speaker0: Ein Webdesigner erinnert seine Kunden automatisch daran, wenn ihre Website ein Update braucht.
Speaker0: Das zeigt Fürsorge und generiert neue Aufträge.
Speaker1: Wie erkenne ich, wann ich proaktiv werden sollte?
Speaker0: Durch Beobachtung und Datenanalyse. Wann haben Kunden typischerweise Fragen?
Speaker0: Welche Probleme treten regelmäßig auf? Mit der Zeit entwickelst du ein Gespür dafür.
Speaker1: Self-Service-Lösungen klingen nach weniger persönlichem Kontakt.
Speaker0: Das Gegenteil ist der Fall. Self-Service befreit dich von Routinefragen und
Speaker0: gibt dir mehr Zeit für wertvollen persönlichen Kontakt.
Speaker0: Eine gute FAQ-Seite oder ein Wissenscenter können viele Fragen beantworten.
Speaker1: Hast du ein Erfolgsbeispiel?
Speaker0: Ja, mein Klient Stefan ist Steuerberater.
Speaker0: Er hat eine umfangreiche Wissensdatenbank aufgebaut. seine Kunden finden dort
Speaker0: Antworten auf häufige Fragen.
Speaker0: Das reduzierte seine Anrufe um 40% und er kann sich auf komplexe Beratungen konzentrieren.
Speaker1: Das ist beeindruckend!
Speaker1: Was ist mit dem sechsten Trend, der menschlichen Expertise?
Speaker0: Das ist paradox aber wichtig. Je mehr wir automatisieren, desto wertvoller wird
Speaker0: echte menschliche Kompetenz.
Speaker0: Kunden schätzen Empathie, Kreativität und individuelle Lösungen.
Speaker0: Das kann keine KI ersetzen.
Speaker1: Wie finde ich die richtige Balance zwischen Technologie und Menschlichkeit?
Speaker0: Technologie für Effizienz, Menschen für Emotionen.
Speaker0: Lass KI die Routinearbeit machen, aber sei selbst da, wenn es um wichtige Entscheidungen
Speaker0: oder komplexe Probleme geht.
Speaker1: Welche Tools empfiehlst du für den Einstieg?
Speaker0: Fang einfach an. Ein kostenloses CRM-System, ein Chatbot für die Website und
Speaker0: ein Tool für Social Media Management.
Speaker0: Viele Lösungen kosten weniger als 50 Euro im Monat.
Speaker1: Was ist der größte Fehler, den Selbstständige beim Kundenservice machen?
Speaker0: Sie denken, guter Service kostet zu viel Zeit oder Geld. Aber schlechter Service kostet viel mehr.
Speaker0: Ein unzufriedener Kunde erzählt es zehn anderen weiter. Ein begeisterter Kunde
Speaker0: wird zum besten Werbeträger.
Speaker1: Wie messe ich den Erfolg meines Kundenservices?
Speaker0: Einfache Kennzahlen helfen. Wie schnell antwortest du auf Anfragen?
Speaker0: Wie viele Kunden kommen wieder?
Speaker0: Wie viele empfehlen dich weiter? Und natürlich steigt dein Umsatz.
Speaker1: Gibt es Unterstützung für Selbstständige bei der Umsetzung?
Speaker0: Ja, mit dem AVGS-Gutschein können sich selbstständige Beratungen zur Digitalisierung
Speaker0: und Kundenservice-Optimierung holen.
Speaker0: Ich helfe dabei, die passende Strategie zu entwickeln.
Speaker1: Was sind deine wichtigsten Tipps für besseren Kundenservice?
Speaker0: Drei Dinge. Erstens, höre aktiv zu und verstehe die echten Bedürfnisse.
Speaker0: Zweitens, nutze Technologie, um effizienter zu werden, aber verliere nie den menschlichen Touch.
Speaker0: Drittens, sei proaktiv und überrasche deine Kunden positiv.
Speaker1: Wie sieht die Zukunft des Kundenservices aus?
Speaker0: Noch persönlicher und gleichzeitig effizienter. KI wird immer besser,
Speaker0: aber menschliche Verbindungen werden wichtiger.
Speaker0: Wer beides kombiniert, gewinnt.
Speaker1: Vielen Dank für diese wertvollen Einblicke, Mike.
Speaker1: Wenn ihr Unterstützung bei der Optimierung eures Kundenservices braucht,
Speaker1: bietet Mike spezielle Beratung zu diesem Thema an, auch mit AVGS-Gutschein.
Speaker0: Genau. Exzellenter Kundenservice ist eine Investition, die sich immer auszahlt.
Speaker0: Nutzt die Chance und macht eure Kunden zu Fans.
Speaker1: Vielen Dank fürs Zuhören. In der nächsten Folge sprechen wir darüber,
Speaker1: wie sich die digitalen Trends von 2025
Speaker1: auf die Zukunft der Selbstständigkeit auswirken. Bis zum nächsten Mal.
Speaker0: Bis bald und denkt daran, eure Kunden sind euer wertvollstes Kapital.
Speaker2: Die in diesem Podcast geteilten Inhalte wurden mit großer Sorgfalt erstellt
Speaker2: und dienen der allgemeinen Information, Inspiration und gelegentlich auch der Unterhaltung.
Speaker2: Bitte beachte, diese Inhalte stellen keine Rechts-, Steuer- oder Anlageberatung dar.
Speaker2: Wir geben keine verbindlichen Auskünfte zu individuellen Fragestellungen und
Speaker2: übernehmen keine Haftung für Entscheidungen, die auf Basis der hier gehörten
Speaker2: Informationen getroffen werden.
Speaker2: Jede Person, jedes Unternehmen und jede Situation ist anders.
Speaker2: Deshalb empfehlen wir dir ausdrücklich bei rechtlichen, steuerlichen oder finanziellen
Speaker2: Fragen immer einen qualifizierten Steuerberater, Anwalt oder Finanzexperte zu konsultieren.
Speaker2: Dieser Podcast ersetzt keine persönliche Beratung, kann aber ein guter Startpunkt
Speaker2: für neue Ideen sein und dient ausschließlich zur Unterhaltung.
Neuer Kommentar