#2 Mit Förderung in die Freiheit: Selbstständigkeit statt Arbeitslosigkeit.

Shownotes

📌 IN DIESER FOLGE ERFÄHRST DU:

• Die 4 wichtigsten Fördermöglichkeiten für Gründer aus der Arbeitslosigkeit 💰 • Schritt-für-Schritt: So beantragst du den Gründungszuschuss richtig 📝 • Warum dein Businessplan entscheidend ist – und wie er überzeugt 📊 • Die häufigsten Fehler bei der Antragstellung – und wie du sie vermeidest ⚠️ • Wie du mit dem AVGS-Gutschein kostenlose Unterstützung bekommst 🔄

💡 HILFREICHE LINKS:

• Gründungszuschuss-Rechner: https://plangenial.de/gruendungszuschuss • Businessplan-Vorlage: https://plangenial.de/businessplan • AVGS-Coaching für Gründer: https://calendly.com/plangenial • AVGS-Angebot bei der Arbeitsagentur: https://web.arbeitsagentur.de/coachingundaktivierung/suche/aktivierungsangebot/161094847?mz=SA+04&pg=0&re=BE&uk=Bundesweit • Kostenloses Erstgespräch mit Maik Marx: https://calendly.com/plangenial/30min

📱 KONTAKT & FEEDBACK:

• Website: https://plangenial.de • E-Mail: maik.marx@plangenial.de • Instagram: https://www.instagram.com/plangenial.de • Facebook: https://www.facebook.com/plangenial.info • TikTok: https://www.tiktok.com/@plangenial.de • X/Twitter: https://twitter.com/plan_genial • LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/plangenial • Threads: https://www.threads.net/@plangenial.de

📋 RECHTLICHES:

• AGB: https://plangenial.de/agb.html • Impressum: https://plangenial.de/impressum.html • Für alle Inhalte verantwortlich: Maik Marx, Business-Coach

⭐ FOLGE UNS & UNTERSTÜTZE DEN PODCAST! 🌟

Arbeitslos und trotzdem voller Tatendrang? 💪 Diese Folge hat dir gezeigt, wie du mit staatlicher Unterstützung in die Selbstständigkeit starten kannst? Dann teile sie mit anderen, die nach beruflicher Selbstbestimmung streben! Bewerte uns mit 5 Sternen ⭐⭐⭐⭐⭐ und hinterlasse einen Kommentar zu deinen eigenen Erfahrungen. Folge uns auf Instagram (@plangenial.de) und LinkedIn für tägliche Business-Tipps! 🚀 Maik Marx, dein Business-Coach, steht dir mit einem kostenlosen Erstgespräch zur Seite – vereinbare jetzt deinen Termin und verwandle Arbeitslosigkeit in eine Chance! Gemeinsam finden wir deinen Weg in die erfolgreiche Selbstständigkeit! 🏆

Transkript anzeigen

Transcript

Also... ich hab heute was richtig Interessantes für dich, Maik. Hey, viele unserer Hörer sind ja gerade arbeitslos oder, weißt du, unzufrieden mit ihrem Job. Und die fragen sich – wie komm ich eigentlich aus dieser, dieser Situation raus, warum mache ich mich nicht einfach selbst ständig. Aber dann kommt meist die Angst vor dem Versagen oder einer Pleite. Was ist da in Deutschland rechtlich zu beachten?

Oh ja, das ist ein super wichtiges Thema! Und tatsächlich, es gibt da einen Weg, der viel, viel einfacher ist, als die meisten denken. Also... der erste Schritt ist absolut entscheidend – während du noch Arbeitslosengeld beziehst, kannst du beim Jobcenter einen Gründungszuschuss beantragen. Das ist quasi deine finanzielle Absicherung für die ersten Monate.

Moment mal... du meinst, das Jobcenter unterstützt einen tatsächlich dabei? Also... ich dachte immer, die wollen einen nur in irgendwelche Jobs vermitteln?

Das ist ein häufiges Missverständnis! Die Jobcenter haben verschiedene Programme zur Förderung der Selbstständigkeit. Bei ALG eins gibt's den Gründungszuschuss von der Agentur für Arbeit, und beim Bürgergeld, also ALG zwei, den Einstiegsgeld-Zuschuss vom Jobcenter. Beide sind nicht zurückzuzahlen – das ist wichtig zu wissen!

Ach so, okay... aber wie lange bekommt man diese Unterstützung denn? Und, ähm, was muss ich da alles vorlegen?

Gute Frage, Lia! Also der Gründungszuschuss läuft in zwei Phasen. Erst sechs Monate in Höhe deines Arbeitslosengeldes plus 300 Euro für die Sozialversicherung. Danach kannst du noch mal neun Monate verlängern, dann bekommst du aber nur noch die 300 Euro. Und du brauchst dafür einen überzeugenden Businessplan und eine Tragfähigkeitsbescheinigung von einer Fachstelle – zum Beispiel der IHK oder einem Steuerberater.

Ein Businessplan, hmm... das klingt erstmal einschüchternd. Weißt du? Ich mein... wie soll ich denn sowas hinkriegen, wenn ich noch nie selbstständig war?

Das versteh ich total! Viele fühlen sich da erstmal... na ja... überfordert. Aber hier kommt die gute Nachricht: Du kannst dafür kostenlose Beratung in Anspruch nehmen. Die Jobcenter bieten Gründungsberatungen an oder finanzieren externe Coaches. Das Ding ist... die helfen dir nicht nur beim Businessplan, sondern klären auch wichtige Fragen wie Rechtsform, Steuern und Buchhaltung.

Also konkret – was wären denn so die ersten Schritte, die jemand unternehmen sollte, der jetzt gerade arbeitslos ist und überlegt, sich selbstständig zu machen?

Erster Punkt... Informiere deinen Arbeitsvermittler frühzeitig über deine Pläne. Zweiter Punkt... Besuche einen kostenlosen Infotag bei der IHK oder Handwerkskammer. Dritter Punkt... Mach dir klar, was genau dein Angebot sein soll und wer deine Kunden sind. Und ganz wichtig – lass dir Zeit für die Planung, während du noch die finanzielle Sicherheit des Arbeitslosengeldes hast!

Gibt's denn auch typische Fehler, die man vermeiden sollte? Also... ich hab schon von Leuten gehört, die sind einfach total gescheitert am Anfang...

Ja, absolut! Der größte Fehler ist komplett ohne Finanzpuffer zu starten. Viele unterschätzen auch, wie lange es dauert, bis regelmäßige Einnahmen fließen. Ein weiterer Klassiker ist, sich nicht richtig abzusichern – Krankenversicherung, Berufsunfähigkeit, all das muss bedacht werden. Viele gründen auch zu isoliert, ohne Netzwerk oder Partner.

Hmmm, das klingt nach viel zu bedenken... Aber was wäre denn so dein wichtigster Tipp, Maik? Was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg?

Wenn ich einen Tipp geben müsste... dann ist es der: Mach nicht alles allein! Such dir Unterstützung von Anfang an. Ob das ein Gründer-Netzwerk ist, ein Mentor oder professionelles Coaching – der Austausch mit anderen macht den Unterschied. Niemand ist als Unternehmer vom Himmel gefallen, wir alle lernen jeden Tag dazu. Und ich sehe es immer wieder – die erfolgreichsten Gründer sind die, die Hilfe annehmen.

Das gibt mir ehrlich gesagt Mut! Also... für alle, die jetzt Lust bekommen haben, diesen Weg zu gehen – wo finden die denn die richtige Unterstützung?

Wenn du jetzt loslegen willst – wir sind auf plangenial.de zu finden. Dort haben wir nicht nur einen kompletten Leitfaden zum Download, sondern bieten auch individuelle Begleitung auf dem Weg in deine Selbst Ständigkeit an. Vom ersten Brainstorming bis zur erfolgreichen Umsetzung. Und das Beste – vieles davon kann über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein komplett kostenfrei für dich sein.

Danke Maik! Das war wieder super hilfreich. Bis zum nächsten Mal bei plan genial.de: Der Business-Neustart-Podcast mit uns – Lia und Maik Marx.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.